Neben den bekannten Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Meunier prägen auch die seltenen Sorten Pinot Blanc, Petit Meslier, Arbane und Pinot Gris die Champagne – wenn auch nur auf winzigen Anbauflächen, die weniger als 0,5 % des gesamten Anbaugebiets ausmachen. Diese Raritäten bieten spannende Aromen und verleihen besonderen Champagnern eine einzigartige Handschrift.
Pinot Blanc
Diese weiße Spielart des Pinot Noir wird geschätzt für ihre frische Säure und floralen Noten. Typische Aromen sind weiße Blüten, grüne Äpfel und eine feine Mineralität. Die Sorte ist besonders in Cuvées begehrt, die Leichtigkeit und Balance suchen. Champagner mit Pinot Blanc ist oft elegant und leicht.
Petit Meslier
Bekannt für seine außergewöhnliche Säure, die ideal ist, um Frische in warmen Jahrgängen zu erhalten. Seine Aromen reichen von Zitrusfrüchten bis hin zu grünen Äpfeln.
Arbane
Eine fast ausgestorbene Sorte, die mit würzigen und blumigen Aromen überrascht. Sie wird vor allem in Cuvées verwendet, die eine besondere Komplexität suchen. Ihr Anbau ist eine Hommage an die historischen Wurzeln der Region, da die Sorte nur noch von wenigen Winzern kultiviert wird.
Pinot Gris
Als „Fromenteau“ bekannt, bringt diese Sorte runde, fruchtige Aromen von Birnen und Steinobst ein. Sie sorgt für Fülle und Harmonie.
Der Anbau dieser Raritäten ist eine Hommage an die Vielfalt und Tradition der Champagne. Besonders kleine Winzer nutzen sie, um außergewöhnliche, charaktervolle Champagner zu kreieren, die in keinem Massenprodukt zu finden sind. Ein Schatz für Kenner und Liebhaber!