Die Champagner-Region und ihre Schätze: Winzerchampagner entdecken

Die Weinbauregion Champagne ist weltweit berühmt für ihre edlen Schaumweine und die traditionsreiche Weinkultur. Mit rund 34.000 Hektar bewirtschafteten Rebstöcken bietet diese Region ideale klimatische und geologische Voraussetzungen. Die vier Hauptanbaugebiete sind die Montagne de Reims, das Vallée de la Marne, die Côte des Blancs und die Côte des Bar. Jedes Gebiet hat besondere Bodentypen und ein besonderes Mikroklima, das den Trauben ihren unverwechselbaren Charakter gibt.  

Der Champagner wird nach der traditionellen Méthode Champenoise hergestellt, das heißt, es findet in der Flasche noch mal eine Gärung statt, die die feine Perlage erzeugt. Weltweit werden jedes Jahr etwa 300 Millionen Flaschen dieses edlen Schaumweins produziert. Die verschiedenen Anbaugebiete spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die kalk- und schieferhaltigen Böden in der Côte des Blancs und der Côte des Bar sorgen für eine ausgeprägte Mineralität, während die fruchtbetonten Lagen in der Montagne de Reims und der Vallée de la Marne den Weinen ihre charakteristische Finesse verleihen.  

Anbauregionen Champagner
Anbauregionen

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Winzerchampagner, der von unabhängigen Winzern in kleinen Chargen handwerklich hergestellt wird. Das sind nur etwa 10 Prozent der gesamten Champagnerproduktion. Winzerchampagner schmeckt intensiv nach Früchten, hat einen starken Terroir-Charakter und einen persönlichen Herstellungsstil. Die kleinen Produzenten verarbeiten die Trauben mit größter Sorgfalt und Leidenschaft – das ist ein Garant für höchste Qualität und unverwechselbaren Geschmack, der in jedem Glas zum Ausdruck kommt. 

Wenn du die faszinierende Welt des Champagners noch intensiver erleben möchtest, komm doch mal in unseren Shop in der Walfischgasse 14. Bei uns findest du eine exklusive Auswahl an erlesenen Winzerchampagnern und eine kompetente und persönliche Beratung. Lass dich von der Vielfalt und dem besonderen Charme dieser edlen Schaumweine begeistern – wir freuen uns auf deinen Besuch! 

Die seltenen Rebsorten der Champagne: Pinot Blanc, Petit Meslier, Arbane und Pinot Gris

Neben den bekannten Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Meunier prägen auch die seltenen Sorten Pinot Blanc, Petit Meslier, Arbane und Pinot Gris die Champagne – wenn auch nur auf winzigen Anbauflächen, die weniger als 0,5 % des gesamten Anbaugebiets ausmachen. Diese Raritäten bieten spannende Aromen und verleihen besonderen Champagnern eine einzigartige Handschrift. 

Pinot Blanc

Diese weiße Spielart des Pinot Noir wird geschätzt für ihre frische Säure und floralen Noten. Typische Aromen sind weiße Blüten, grüne Äpfel und eine feine Mineralität. Die Sorte ist besonders in Cuvées begehrt, die Leichtigkeit und Balance suchen. Champagner mit Pinot Blanc ist oft elegant und leicht. 

Petit Meslier

Bekannt für seine außergewöhnliche Säure, die ideal ist, um Frische in warmen Jahrgängen zu erhalten. Seine Aromen reichen von Zitrusfrüchten bis hin zu grünen Äpfeln. 

Arbane

Eine fast ausgestorbene Sorte, die mit würzigen und blumigen Aromen überrascht. Sie wird vor allem in Cuvées verwendet, die eine besondere Komplexität suchen. Ihr Anbau ist eine Hommage an die historischen Wurzeln der Region, da die Sorte nur noch von wenigen Winzern kultiviert wird.

Pinot Gris

Als „Fromenteau“ bekannt, bringt diese Sorte runde, fruchtige Aromen von Birnen und Steinobst ein. Sie sorgt für Fülle und Harmonie. 

Der Anbau dieser Raritäten ist eine Hommage an die Vielfalt und Tradition der Champagne. Besonders kleine Winzer nutzen sie, um außergewöhnliche, charaktervolle Champagner zu kreieren, die in keinem Massenprodukt zu finden sind. Ein Schatz für Kenner und Liebhaber! 

Buchvorstellung – Sterne Trinken

Buchvorstellung von Peter Lamm ( Ambassadeur de l‘ordre des coteaux de Champagne)

Sterne Trinken, Die Champagne-Energie.

Ein Fachbuch, geschrieben von Peter Lamm, Ambassadeur de l‘ordre des coteaux de Champagne. ISBN: 9783757812584

Peter Lamm
Dignitaire Ambassadeur Peter Lamm

Madame Lily Bollinger meinte:

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin.
Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich in 
Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger
habe, dann mache ich mir ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lass
ich ihn mir schmecken. Sonst rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich 
Durst habe.“

Champagner mit Pinot Meunier

Pinot Meunier – die charmante Traube der Champagne 

Pinot Meunier, oft im Schatten von Pinot Noir und Chardonnay, ist eine der drei Hauptrebsorten in der Champagne und verdient besondere Aufmerksamkeit. Sie bringt einen einzigartigen Charakter in viele Champagner, geprägt von Fruchtigkeit, Zugänglichkeit und Lebendigkeit. 

Der Name „Meunier“ (deutsch: Müller) leitet sich von der feinen, mehlartigen Schicht auf den Blättern der Rebe ab, die an Mehlstaub erinnert. Diese robuste Traube gedeiht besonders gut in den kühleren Regionen der Champagne, vor allem im Vallée de la Marne, wo ihre Frostresistenz geschätzt wird. Sie reift früher als Pinot Noir, was sie ideal für das wechselhafte Klima der Region macht. 

In der Champagnerproduktion bringt Pinot Meunier Frische und fruchtige Aromen wie reife Birnen, rote Beeren und manchmal eine feine florale Note. Besonders in jungen Champagnern verleiht sie eine zugängliche und verspielte Lebendigkeit. In reiferen Cuvées ergänzt sie die Struktur und Tiefe der anderen Rebsorten. 

Eine charmante Anekdote erzählt von einem Winzer im Vallée de la Marne, der einst sagte: „Pinot Meunier ist wie der fröhliche Freund, der jedes Fest belebt, während Pinot Noir und Chardonnay die seriösen Gastgeber sind.“ Diese Beschreibung fängt den Geist der Traube wunderbar ein. 

Pinot Meunier wird oft unterschätzt, dabei zeigt sie ihre wahre Stärke in Winzerchampagnern, wo sie oft sortenrein ausgebaut wird. Diese Champagner bieten ein unverfälschtes Geschmackserlebnis und spiegeln die Persönlichkeit der Traube wider. 

Bei einer Verkostung lohnt es sich, Pinot Meunier bewusst zu genießen. Sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Tradition, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und Kreativität der Champagne. 

Santé – auf die charmante Meunier-Traube! 

 

 

Champagne: Tradition trifft auf modernen Lifestyle

Weinberg in der Region Côte des Blancs. Champagne, Tradition, Lifestyle

Champagne ist Tradition und Lifestyle. In der Champagne kannst du zwischen endlosen Weinbergen entspannen und gleichzeitig die moderne Kultur entdecken. Festivals, coole Bars und hippe Weingüter bieten eine perfekte Mischung aus Tradition und Lifestyle. Für Abenteurer gibt es zahlreiche Wander- und Radwege durch die sanfte Hügellandschaft. In Reims oder Troyes kannst du historische Kathedralen bestaunen, während trendige Cafés und Street-Art eine junge, dynamische Atmosphäre schaffen. Die Champagne ist weit mehr als nur die Heimat des weltberühmten Champagners!

Hier sind fünf Geheimtipps, die du während deines Besuchs nicht verpassen solltest. weiterlesen

Champagner mit Chardonnay-Traube: Ein Fest für die Sinne

In der Welt des Champagners erfreut sich die Chardonnay-Traube immer größerer Beliebtheit. Champagner mit Chardonnay-Traube: Ein Fest für die Sinne! Diese edle Rebsorte verleiht dem Champagner eine unverwechselbare Frische und Eleganz. Besonders hervorzuheben sind die Jahrgänge, die durch die Kombination aus mineralischen Noten und fruchtigen Aromen bestechen.

Winzer experimentieren zunehmend mit verschiedenen Anbautechniken, um das volle Potenzial der Chardonnay-Traube auszuschöpfen. Das Ergebnis sind spritzige, aromatische Champagner, die perfekt zu festlichen Anlässen oder als Begleitung zu feinen Speisen passen.

Ob brut, rosé oder vintage – Champagner aus Chardonnay ist ein wahrer Genuss und überzeugt sowohl Kenner als auch Neulinge. Ein Prosit auf die sprudelnden Highlights aus der Champagne!

Champagner mit Pinot Noir-Traube: Ein Genuss voller Charakter

Die Pinot Noir-Traube ist eine der Hauptrebsorten für die Herstellung von Champagner und begeistert Liebhaber weltweit. Mit ihrem kräftigen, fruchtigen Charakter und den eleganten Tanninen verleiht sie dem Schaumwein Tiefe und Komplexität.

Besonders in den renommierten Champagnerhäusern wird Pinot Noir häufig für die Produktion von hochwertigen Blanc de Noirs verwendet. Diese Varianten zeichnen sich durch ihre intensive Farbe und Aromen von roten Beeren und Gewürzen aus.

In den letzten Jahren haben Winzer innovative Techniken eingesetzt, um die Einflüsse des Terroirs noch besser zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis sind exquisite Champagner, die sowohl pur als auch als Begleitung zu herzhaften Gerichten glänzen. Ein Hoch auf die vielfältigen Facetten des Pinot Noir in der Champagne!