Liebe Champagnerfreunde und Champagnerliebhaber!
In Frankreich schäumt es, wenn Champagner im Glas ist. Die Côte des Blancs, die sich von Épernay gut 20 Kilometer nach Süden erstreckt, ist wohl das bekannteste Gebiet der Champagne. Ihr Name deutet es schon an: hier wächst fast ausschließlich Chardonnay. Weiß sind nicht nur die Trauben, sondern auch die Kreideböden auf dem porösen Kalkgestein, das immer wieder an die Oberfläche tritt. Die Côte des Blancs gilt als Hochburg der Einzellagen-Champagner, die sogenannten Winzerchampagner.
Um ein herrliches Erlebnis und den Einstieg in die Welt der Winzerchampagner zu bekommen, biete ich ein reichhaltiges Angebot und viele Termine für Verkostungen.
Champagnerverkostung – Sommerausklang

Die nächste Möglichkeit 10 verschiedene Top Winzerchampagner zu verkosten ist am Samstag, 28. September um 14.30 Uhr. Unser Motto ist dieses Mal „Sommerausklang“, kannst Du insbesondere Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir verkosten. Preis pro Peron: 70 Euro inkl. hausgemachter Brötchen.
Du erfährst dabei alles über die Weinbauregion Champagne, etwas über die Geschichte zur Entstehung der geschützten Marke, aber auch über die aktuell anstehende Ernte und die Erwartungen der Winzer zur Qualität und Menge.
Winzerchampanger
Chardonnay, Pinot Noir und Meunier. So heißen die Sorten der Champagne. Diesen drei Sorten gehören 99 Prozent der Flächen, aber Aufmerksamkeit verdienen auch die vieux cépages, historische Rebsorten – in Ungnade gefallen und fast in Vergessen geraten. Die Champagne umfasst 34.000 Hektar – die klein-räumigen Unterschiede in Hinblick auf Böden, klimatischen Gegebenheiten und Rebsorten sind beträchtlich. Bekannte Häuser wie Veuve Clicquot, Moet & Chandon und Pommery beherrschen nach wie vor den Markt, doch um Längen interessanter ist, was sich bei den unabhängigen Winzern tut – den kleinen, handwerklich arbeitenden Familienbetrieben mit ihren unglaublich spannenden und individuellen Weinen.
Balanciert dosiert
Die gängigste und beliebteste Geschmacksrichtung bei Champagner ist „Brut“, und bezeichnet den Süßegrad bis zu zwölf Gramm pro Liter Dosage, die im letzten Schritt der Herstellung – meist in Form eines Zucker-Wein-Gemischs – hinzugefügt wird. Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann melde Dich an für eine der monatlichen Verkostung.
Bis bald bei mir im Geschäft, und wenn es mal schnell gehen soll, vergiss nicht meinem Onlineshop. Dort findest Du Ideen für Geschenke, Feiern und besondere Momente im Leben.
Dein Thierry!
… unlängst war ich in Reims spazieren, ganz langsam